Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Steinbruch Büchlberg

Entferung:
13,5 km

Steinbruch Büchlberg

Der Steinbruch Büchlberg mit seinem malerischen Weiher gehört zu den beliebtesten Attraktionen der Region und bietet Besuchern ein beeindruckendes Naturerlebnis.

Der Steinbruch spielte Ende des 19. Jahrhunderts eine zentrale Rolle für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes, da hier Granit abgebaut wurde. Heute ist der ehemalige Steinbruch samt Bergholz seit 1984 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.

Im Laufe der Jahre hat sich der Steinbruch mit Grundwasser gefüllt und bildet nun einen wunderschönen See, der an der tiefsten Stelle rund 12 Meter misst. Bei schönem Wetter spiegelt sich die beeindruckende Felsformation im klaren Wasser, was besonders fotogen ist und Besucher in seinen Bann zieht. Entlang des Ufers führt ein Wanderweg, der an den etwa 18 Meter hohen Felsen vorbeiführt. Wer etwas mehr Zeit und Ausdauer mitbringt, sollte den Weg bis zum Büchlberger Aussichtsturm nehmen.

Der Büchlberger Aussichtsturm, der erst im Juli 2020 fertiggestellt wurde, bietet von seiner 29 Meter hohen Aussichtsplattform einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über den bayerischen Wald und den Steinbruch. Über 100 Stufen führen zur Plattform, die einen faszinierenden Panoramablick auf die umliegende Natur und das malerische Büchlberg ermöglicht. Besonders im Herbst, wenn die Bäume des Bayerischen Waldes in bunten Farben erstrahlen, ist die Aussicht unvergleichlich schön.

Wichtiger Hinweis:
Das Baden im Weiher des Steinbruchs ist aus Sicherheitsgründen untersagt, da sich unter der Wasseroberfläche Überreste der alten Steinbruchanlagen befinden, die ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellen. Trotz dieses Verbots gibt es auf Plattformen wie YouTube zahlreiche Videos von mutigen "Klippenspringern von Büchlberg", die in den See springen, was aber mit erheblichen Gefahren verbunden ist. Eine Infotafel vor Ort weist auf diese Gefahr hin.

Wer die Region weiter erkunden möchte, findet auf Komoot eine Vielzahl an Wanderungen rund um Büchlberg, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Wanderer geeignet sind. Zudem ist das Granitmuseum „Stoabruch Büchlberg“ ein weiterer interessanter Ort, um mehr über die Geschichte des Granitabbaus und die Bedeutung des Steinbruchs für die Region zu erfahren.