Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Ausblick vom Dreisesselberg auf den bayerischen Wald

Entferung:
25,5 km

Dreisesselberg

Die Aussicht vom Dreisesselberg – Ein Panorama der Extraklasse

Der Hochstein, auch als Dreisesselberg bekannt, bietet eine beeindruckende Aussicht, die sich über das gesamte Umland erstreckt: Vom Plöckenstein bis hin zum Böhmerwald, über den Almberg, den Haidel, den Lusen und den Rachel. Bei klarem Wetter reicht der Blick sogar bis zu den Alpen. Die Dreisesselberge gehören zu den bekanntesten Wanderzielen im bayerischen Wald und bieten eine Vielzahl an Routen für Wanderer jeden Niveaus.

Die höchsten Gipfel des Dreisessel-Massivs sind der Plöckenstein (1.364 m), der Hochstein (1.333 m) und der Dreisesselfelsen (1.312 m). Der Berg ist nicht nur geologisch und landschaftlich interessant, sondern auch von zahlreichen Legenden und Mythen umwoben. Eine der bekanntesten Sagen erzählt von drei Königen aus Bayern, Österreich und Tschechien, die auf den steinernen Thronen des Dreisessels saßen und dort die Grenzen ihrer Länder festlegten.

Wanderungen rund um den Dreisesselberg

1. Rundwanderung zum Dreisesselfelsen – ca. 1 Stunde, Schwierigkeitsgrad: leicht

Diese kurze Wanderung ist ideal für Familien und bietet einen atemberaubenden Fernblick. Der Startpunkt ist der Dreisesselparkplatz. Von hier aus geht es bergauf zum Dreisesselfelsen, der sagenumwobenen Stelle mit wunderbarem Blick auf das Umland und bei gutem Wetter sogar bis in die Alpen. Nach etwa 10 Minuten erreichen Sie den Hochsteinfelsen mit einem Gipfelkreuz. Etwas darunter befindet sich die Johann-Nepomuck-Neumann-Kapelle, die sich idyllisch in die Felsen schmiegt. Die Wanderung ist auch im Winter ein unvergessliches Erlebnis, mit wunderschönem Ausblick und einer romantischen Schneelandschaft.

Anfahrt Adresse: Dreisesselparkplatz, 94089 Pleckensteiner Wald

2. Witikosteig – ca. 4-5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel

Der Witikosteig ist eine eindrucksvolle Wanderroute, die vom Rosenberger Gut in Lackenhäuser bis zum Dreisessel Gipfelkreuz führt. Diese malerische Strecke dauert etwa 4 bis 5 Stunden und bietet Wanderern zahlreiche landschaftliche Highlights.

Der Ausgangspunkt befindet sich im Lackenhäuser-Bereich beim Rosenberger Gut (Lackenhäuser 147, 94089 Neureichenau). Der Weg führt zunächst auf den Dreisessel und weiter zum Hochstein. Der Rückweg erfolgt über den Hochkammweg, entlang der tschechischen Grenze, und führt weiter zum Plöckenstein.

Während des Witikosteigs genießen Sie spektakuläre Ausblicke entlang des Hochkammwegs, und erleben den Seelensteig, einen steilen Abstieg zum Steinernen Meer. Nach dem Abstieg geht es weiter zum Ende der Hochstraße, von wo aus Sie den Rückweg über den Hochkammweg antreten.

Diese Wanderung bietet eine abwechslungsreiche Naturerfahrung im bayerischen Wald und führt Sie durch einige der schönsten Landschaften der Region.

Anfahrt / Ausgangspunkt: Rosenberger Gut, Lackenhäuser 147, 94089 Neureichenau