Schaiblingsturm
Auf der Fahrt von Passau in Richtung Hauzenberg führt die Straße an einem markanten Rundturm vorbei, der vielen als bekanntes Postkartenmotiv der Stadt bekannt ist: der Schaiblingsturm.
Der Schaiblingsturm wurde bereits im Jahr 1250 erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Stadtbrände und Hochwasser überstanden. Der Turm hatte verschiedene Funktionen, darunter als Wehrturm, Speicherturm, Anlegestelle und sogar als Unterkunft für Schauspieler der Kammerspiele Passau. Heute gehört der Turm zum Gymnasium Leopoldinum und wird nur noch gelegentlich, unter anderem für Seminare, genutzt.
Ein Besuch des Schaiblingsturms ist in der Regel nicht ohne Weiteres möglich. Doch ein Spaziergang zu diesem beliebten Fotomotiv und einem der bekanntesten Wahrzeichen Passaus lohnt sich auf jeden Fall. Der Schaiblingsturm bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Stadt, sondern auch eine perfekte Gelegenheit für beeindruckende Fotos.